Deutsches Assistenzhundezentrum – Passau
Deutsches Assistenzhundezentrum – FreyungGrafenau
folgende Assistenzhunde bilde ich aus:
LPF Assistenzhund
PTBS Assistenzhund
Autismus Assistenzhund
Diabetiker- und Epilepsiewarnhund#
Ablauf
Kurz und knapp ...
Kontaktaufnahme via Mail oder Telefon
Beratungsgespräch
hierbei werden Ihre Wünsche, Bedürfnisse, Problematiken und alle Fragen besprochen. Ein Bedürfnisprofil wird erstellt, anhand dessen ein geeigneter Hund gesucht werden kann.
Suche nach einem geeigneten Hund bzw. Eignungstest eines eventuell vorhandenen Hundes durch uns
Assistierte Selbstausbildung
Welche Art der Ausbildung für Sie am geeignetsten ist, wird beim Beratungsgespräch geklärt
Prüfung
* die staatliche Stelle, die nach Ende der Übergangsfrist für Prüfer und Prüfungszulassungen verantwortlich ist, existiert noch nicht (Stand Februar 2025)
Mögliche Inhalte beim Beratungsgespräch können sein:
- Klärung, ob es für Sie sinnvoll ist einen Assistenzhund in Erwägung zu ziehen.
- Klärung von Voraussetzungen
- Bedürfnisprofil *
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Mögliche und gewünschte Assistenzhund-Aufgaben
- Ausbildungsvarianten ( Fremdausbildung, Selbstausbildung, Duale Ausbildung)
- Wunschvorstellungen bzgl. eines Hundes, einschließlich Hunderasse.
- Vertragsinhalte
* Bedürfnisprofil
- Besprechen Ihrer Lebenssituation und Ihres Alltags
- Besprechen Ihrer Probleme/Symptome/Einschränkungen durch das Handicap
- Besprechen Ihrer Wünsche und Vorstellungen bezüglich des Hundes
- Besprechen Ihrer benötigten Assistenzhund-Aufgaben
- Unterstützungbedarf in welchen Bereichen und wie häufig
- Schwerbehindertenausweis?
- Vorstellungen des Kunden: Lebensziele, was wäre eine Erleichterung im Leben?